Stadt Memmingen:Kriminalprävention

Kriminalprävention

Tagtäglich tätigen wir im Internet Einkäufe und Zahlungen und sind uns der unsichtbaren Gefahr, wie schnell unter Umständen ein finanzieller Schaden durch Betrug eintreten kann, nicht bewusst. Im Netz begegnen uns nicht nur Gewaltmedien und Hass und Hetze, sondern wir werden auch mit Straftatbeständen konfrontiert, derer man sich selbst unwissentlich strafbar machen könnte. Phänomene wie der Enkeltrickbetrug oder Schockanruf begegnen uns immer öfter im Alltag. Wir spannen facettenreich den Bogen über Sachverhalte, die regelmäßig zur Anzeige gebracht werden und geben viele Tipps für sicheres Surfen an die Hand.

Dienstag, 13.05.2024, 19.00 - 21.00 Uhr, Kursnummer: 251MM1177, Anmeldung erwünscht

Zielgruppe:
Für Interessierte ab 18 Jahren

Ansprechpartner:innen:
Veranstalter: Polizei Memmingen

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs Memmingen statt. Anmeldung bei vhs Memmingen, Kolbehaus, Donaustraße 1, 87700 Memmingen

Weiterführende Links:

https://www.vhs-memmingen.de/p/gesellschaft/einzelveranstaltungen-seminare/verbraucherbildung-finanzen/workshop-gefahren-im-internet/wie-schuetze-ich-mich-vor-betrug-welche-persoenlichkeitsrechte-habe-ich-und-wie-koennte-ich-ohne-es-zu-ahnen-mit-dem-gesetz-in-konflikt-geraten-642-C-251MM1177

Die Broschüre informiert über Kriminalitätsformen, denen Menschen im fortgeschrittenen Alter und bei eingeschränkter Mobilität besonders ausgesetzt sind. Im Vordergrund stehen dabei Tipps, wie man sich vor solchen Delikten schützen kann.

Weiterführende Links:

https://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/229-gut-beraten-im-hohen-alter/

 

Die Broschüre informiert über Kriminalitätsformen, denen ältere Menschen in besonderer Weise ausgesetzt sind, und gibt Tipps zum wirksamen Schutz vor solchen Straftaten.

Weiterführende Links:

https://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/228-im-alter-sicher-leben/

 

 

Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes. „Wir wollen, dass sie sicher leben“.

Infomaterialien und Downloads:

https://www.polizei-beratung.de/medienangebot/ 

 

Das Phänomen des sogenannten Enkeltrickbetrugs ist in aller Munde, dabei tritt er in unterschiedlichsten Erscheinungsformen auf. Schützen sie sich davor, selbst Opfer zu werden und tragen sie durch aktive Aufklärung des gefährdeten Personenkreises zum Schutze derer bei.

Weiterführender Link:

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/

 

Die kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten umfangreiche Informationen und auf sie zugeschnittene Beratungsangebote zur Vorbeugung von Straftaten. Haben sie technische Fragen zum Thema Einbruchschutz?  Kostenfrei und kompetent berät sie Ihr örtlich zuständiger Fachberater:in der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle.

Weiterführender Link:

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/einbruch/