Stadt Memmingen:Gesundheitsregion plus

Zum Hauptinhalt

Ansprechpartnerin

Nicola Galm, M. Sc.
Leiterin der Geschäftsstelle
Marktplatz 1
87700 Memmingen

Tel.: 08331/850-751
Fax: 08331/850-467

Gemeinsam Gesundheit stärken

Die Gesundheitsregionplus Unterallgäu-Memmingen ist eine von insgesamt 62 Gesundheitsregionenplus in Bayern und wird durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege gefördert. 

Die Gesundheitsregionplus Unterallgäu-Memmingen beruht auf einer Kooperation zwischen der Stadt Memmingen und dem Landkreis Unterallgäu. Im Oktober 2021 nahm die Geschäftsstelle der Gesundheitsregionplus ihre Arbeit auf. Zu den ersten Schritten zählen unter anderen das Kennenlernen von Akteure:innen und Strukturen, eine Bedarfs- und Bestandsanalyse und die Gründung und Ausgestaltung der verschiedenen Gremien. 

Das Ziel der Gesundheitsregionplus ist es, durch Förderung lokaler Netzwerke und die Erschließung von Synergieeffekten, die regionale Gesundheitsvorsorge, -versorgung und Pflege zu optimieren. In den drei Handlungsfeldern „Gesundheitsförderung und Prävention“, „Gesundheitsversorgung“ und „Pflege“ werden zu diesem Zweck lokale Bedarfe identifiziert und adressiert.

 

Veranstaltungen

Filmerlebnisnachmittage für alle ab 6 Jahren

Haben Sie Lust, mal wieder einen gemütlichen Filmnachmittag in angenehmer Runde zu verbringen und dem Alltag für ein paar Stunden zu entfliehen? Das ist ab sofort wieder möglich im Jugendhaus JiM in Mindelheim (Werner-von-Siemens-Str. 2). Dort findet monatlich immer freitags ab 15:00 Uhr ein Filmerlebnisnachmittag mit anschließendem Rahmenprogramm statt. Gezeigt werden klassische Familienfilme für Jung und Alt. Los geht es am Freitag, 11.10.2024 um 15:00 Uhr.
Der erste Film handelt von Jan und seiner Freundin Sara, die heiraten möchten. Das Problem an der Sache: Saras italienischer Vater… - eine deutsche Komödie (ab 0 Jahren) aus dem Jahr 2009 nach dem Roman von Jan Weiler. Im Anschluss an die Filmvorführung besteht die Möglichkeit gemeinsam Pizza zu backen (Unkostenbeitrag: 2,- €).

Weitere Termine der Filmerlebnisnachmittage, jeweils um 15:00 Uhr, sind:

  • 15.11.2024: Tauchen sie ein in die Welt der Minimoys. Ein Kinderspielfilm von französischem Regisseur Luc Besson, mit den Stimmen von Bill Kaulitz und Nena (ab 6 Jahren, 1h 34 min). 
  • 13.12.2024: Als der Weihnachtsmann von Dach fällt muss Scott Calvin (Tim Allen) übernehmen. Der erste Teil dieser Filmtrilogie stammt aus dem Jahr 1994 und würde zu einem der beliebtesten Weihnachtsfilme (ab 0 Jahren, 1h 37min).  
  • 10.01.2025: Ein 70 jähriger Witwer macht ein Praktikum bei einem Modeunternehmen. Moderne Arbeitsmethoden und Technologien treffen auf Lebenserfahrung und ein Herz aus Gold. Eine Komödie aus dem Jahr 2015 mit Robert De Niro und Anne Hathaway (ab 0 Jahren, 2h 1min). 
  • 07.02.2025: Nach einem schweren Verkehrsunfall ist Oliver querschnittsgelähmt. In der Reha lernt er eine Gruppe Menschen mit Behinderung kennen. Ein gemeinsamer Ausflug in die Schweiz wird zum Trip ihres Lebens. Gedreht wurde unter anderem auch in Skyline Park. Mit Tom Schilling, Jella Haase und Luisa Wöllisch (ab 12 Jahren, 1h 47min).
  • 14.03.2025: Eine Woche Zeltlager! Der junge Referendar Herr Kees und seine Sechstklässler freuen sich auf eine lustige Klassenfahrt. Eine Komödie aus den Niederlanden aus dem Jahr 2013 (ab 0 Jahren, 1h 17min). 

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Getränke und Snacks können gegen eine geringe Gebühr erworben werden. Parkplätze gibt es direkt vor der Tür. Die Filmtitel können beim Seniorenbüro der Stadt Mindelheim (08261/9915462) oder der Gesundheitsregionplus erfragt werden.

Die Filmerlebnisnachmittage sind ein Kooperationsprojekt der Gesundheitsregionplus Unterallgäu-Memmingen, dem Kreisjugendring Unterallgäu, dem AK Prävention des Netzwerks Altenhilfe und seelische Gesundheit und der Stadt Mindelheim.

Die Aufsichtspflicht liegt bei den Erziehungsberechtigten. 

Imagefilm Gesundheitsregionen Plus

Ansprechpartnerin

Nicola Galm, M. Sc.
Leiterin der Geschäftsstelle
Marktplatz 1
87700 Memmingen

Tel.: 08331/850-751
Fax: 08331/850-467