Demenzprävention
Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben
Die Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben bietet eine kostenlose und trägerunabhängige Information und Unterstützung an. Sie arbeitet in einem interdisziplinären Team aus den Arbeitsbereichen Demenz, Angebote zur Unterstützung im Alltag und Beratungsangeboten in der Pflege.
Zielgruppe:
Menschen mit Demenz sowie deren Zu- und Angehörige
Ansprechpartner:innen:
Institut für Gesundheit und Generationen
Fakultät für Soziales und Gesundheit
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Haubenschloßstraße 3
87435 Kempten
Email: info(at)demenz-pflege-schwaben.de
Telefon: 0831 / 697143-15
Weiterführende Links:
FDuP - Schwaben - Fachstelle für Demenz und Pflege (demenz-pflege-schwaben.de)
MAKS-Schulung für Pflegekräfte
MAKS ist eine nicht-medikamentöse Aktivierungstherapie für Menschen mit Demenz. Durch eine multimodale, psychosoziale Gruppentherapie werden wichtige Fähigkeiten stabilisiert, Verhaltenssymptome reduziert und durch den Aufbau eines sozialen Zusammenhalts die Lebensumwelt der Betroffenen verbessert. In der Schulung lernen die teilnehmenden Pflegekräfte, wie sie mit regelmäßigen Therapieeinheiten die vorhandenen Ressourcen von Pflegebedürftigen fördern und damit ungenutzte Potenziale aktivieren. Unsere MAKS-Programme beinhalten eine Basisschulung für leichte bis mittelschwere Demenz (MAKS-m) sowie eine optionale Aufbauschulung für schwere Demenz (MAKS-s).
Zielgruppe:
Pflegekräfte aus der stationären oder teilstationären Pflege
Ansprechpartnerin:
Name: Maja Spannig, Gesundheitsmanagerin Prävention
E-Mail: maja.spannig(at)ikk-classic.de
Telefon: 0821 3158 435045
Kosten:
Kostenfrei
Weiterführende Links:
https://www.ikk-classic.de/partner/leistungserbringer/pflegepraevention
GESTALT – Bewegung für Körper, Geist und Seele – Ein Bewegungsprogramm für Menschen 60 + , das Freude macht und Demenz vorbeugt!
GESTALT ist ein Bewegungsprogramm und steht für Gehen, Spielen und Tanzen als lebenslange Tätigkeiten. Das Bewegungsprogramm bietet neben Übungen zu körperlichen und geistigen Aktivitäten auch Wissen über Bewegung und Gesundheit. Der Kurs findet in der Gruppe statt. Dabei geht es um Spaß und Freude an der Bewegung – ohne Leistungsdruck!
GESTALT wurde von Sportwissenschaftler:innen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürmberg entwickelt und wird durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) im Auftrag des GKV-Bündnisses für Gesundheit gefördert. Im Zusammenhang des wissenschaftlichen Projekts sind die Kurse kostenlos. Nächste Starttermine der Kurse sind auf der Homepage einsehbar.
Zielgruppe:
Die GESTALT-Kurse sind für Männer und Frauen ab 60 Jahren entwickelt worden, die ihrer Gesundheit etwas Gutes tun wollen und schon länger nicht mehr sportlich aktiv waren.
Ansprechpartner:innen:
Name: Christine Türk/Projektkoordinatorin und Birgit Holetschek/Koordinatorin MGH MM
E-Mail: gestalt@mgh-mm.de
Telefon: 08331/7543427 und 08331/984210
Weiterführende Links:
https://www.gestalt.fau.de/memmingen/