Am 04. Dezember 2024 fand in der Kolping-Akademie in Memmingen ein aufschlussreicher Gesprächsnachmittag zum Thema „Mentale Gesundheit im Alter – Was Sie schon immer über mentale Gesundheit im Alter wissen wollten“ statt. Die Veranstaltung wurde von Nicola Galm, Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregionplus Unterallgäu-memmingen, moderiert. Zur Veranstaltung eingeladen waren drei Expertinnen und Experten aus der Region, die das Thema von verschiedenen Seiten beleuchteten.
Raimund Steber, ärztlicher Direktor des BKH Memmingen, betonte die Bedeutung der mentalen Gesundheit für das allgemeine Wohlbefinden älterer Menschen und ging detailliert auf häufige psychische Erkrankungen im Alter ein. Dabei erläuterte er, dass Depressionen, Angststörungen und Demenz zu den häufigsten Krankheiten zählen, die ältere Menschen betreffen können. Er hob hervor, wie wichtig es ist, diese frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Ursula Borger, Leiterin der Frühförderung der Lebenshilfe Memmingen und niedergelassene Kinder- und Jugendpsychotherapeutin stellte den Zusammenhang zwischen der psychischen Gesundheit im Kinder- und Jugendalter und späteren psychischen Erkrankungen im Alter dar. Sie ging hierbei auf verschiedene Ursachen für mentale Probleme ein, die oftmals in der frühen Lebensphase ihren Ursprung haben. Sie betonte die Notwendigkeit, frühzeitig präventive Maßnahmen zu ergreifen und die psychische Gesundheit über die gesamte Lebensspanne entsprechend zu fördern.
Matthias Ellermann, Mitarbeiter der Seniorenfachstelle der Stadt Memmingen, rundete die Gesprächsrunde ab, indem er die lokalen Beratungsangebote vorstellte. Er informierte die Teilnehmenden über verschiedenen Informationsmaterialien und ermutigte, vorhandene Angebote und Ressourcen zu nutzen.
Nach der Gesprächsrunde hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Hierbei entstand ein lebhafter Austausch und besonders häufig wurden Fragen rund um Hilfsangebote und Demenz-Erkrankungen gestellt. Die Expertinnen und Experten beantworteten die Fragen ausführlich und gaben wertvolle Tipps, wie man die mentale Gesundheit im Alter aktiv unterstützen kann.
Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und bot den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in das Thema mentale Gesundheit im Alter. Die Kombination aus einer moderierten Gesprächsrunde und einer interaktiven Diskussion ermöglichte es, wichtige Informationen zu vermitteln und das Bewusstsein für die Herausforderungen, die ältere Menschen in Bezug auf ihre mentale Gesundheit erleben, zu schärfen.
Organisiert und veranstaltet wurde der Gesprächsnachmittag von der Gesundheitsregionplus Unterallgäu-Memmingen und der Seniorenfachstelle der Stadt Memmingen.